Image

Leerstandsmanagement

Leerstand stellt nicht nur ein Problem dar, sondern bietet auch Chancen für innovative und nachhaltige Nutzungskonzepte.

Auf dieser Seite findet ihr Informationen wie im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ einige Leerstände in der Innenstadt mit neuem Leben gefüllt worden sind. Zusätzlich haben wir für euch einige Leerstände aufgelistet, die noch nach neuen Nutzerinnen und Nutzern suchen.


Leerstandsmanagement im Rahmen des ZIZ-Programms

Mit der temporären Vermietung von Leerständen im Rahmen des ZIZ-Förderprogramms wurde das Ziel verfolgt, nachhaltige und frequenzbringende Nutzungen in der Innenstadt zu etablieren. Die Vermietung an neue Nutzer:innen zu günstigen Konditionen sollte in der Startphase beispielsweise Start-Ups, Kultur- und Bildungsanbieter sowie gemeinwohlorientierte Initiativen bei der Ansiedlung in der Innenstadt unterstützen.

Durch die Förderung konnten vier Leerstände mit neuem Leben aus den Bereichen Handwerk, Ehrenamt und Kreativwirtschaft gefüllt werden.

Erfolgreich vermietete Ladenlokale

Baran Art Home

Mit Leidenschaft hat die Malerin und Grafik Designerin Sholeh Rahmani ihre eigene Galerie und Atelier Baran Art Home in Dessau-Roßlau aufgebaut. Hier findet ihr eine exklusive Sammlung von Kunstwerken, die die verschiedenen Phasen ihrer künstlerischen Entwicklung widerspiegeln. Neben Gemälden kombiniert sie auch Bilder mit Alltagsgegenständen wie Wanduhren, Spiegeln, Lampen und Möbeln. Jedes Kunstwerk ist einzigartig und verkörpert ihre kreative Vision, wobei die Grenzen zwischen Kunst und Funktionalität verschwimmen. Die Vielfalt ihrer Werke inspiriert und zeigt, wie Kunst harmonisch in den Alltag integriert werden kann.

Adresse:
Zerbster Straße 16
06844 Dessau-Roßlau

Internet:
www.baranarthome.com

Geedart Glaskunst

Betül Özdal hat eine besondere Technik in der Kunst des Glasblasens entwickelt, die es ihr ermöglicht, Glas in exquisite Schmuckstücke zu verwandeln, die sowohl modern als auch zeitlos sind. Sie kombiniert in ihren Schmuckstücken die Lebendigkeit Istanbuls mit der ruhigen Eleganz Dessau-Roßlaus. Schmuck ist für sie eine Form des Ausdrucks, ein Stück persönlicher Geschichte, das getragen und geschätzt wird. Jedes Stück wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail handgefertigt, ist damit authentisch, qualitätvoll und einzigartig.

Adresse:
Zerbster Straße 42
06844 Dessau-Roßlau

Internet:
www.geedart-glaskunst.de

Werkstatt-Café Dessau

Im Werkstatt-Café dreht sich alles um gemeinschaftliches Engagement für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Gemeinsam werden z.B. Elektrogeräte, Fahrräder und andere Gebrauchsgüter wie Textilien repariert. Darüber hinaus werden verschiedene Workshops angeboten.

Adresse:
Ferdinand-von-Schill-Straße 3
06844 Dessau-Roßlau

Internet:
www.werkstattcafe-dessau.de

mitmach.lokal

Das mitmach.lokal ist ein lebendiger Treffpunkt für alle, die sich in unserer Stadt engagieren möchten. In dem Engagementzentrum finden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt. Die Räumlichkeiten stehen dabei Vereinen, Institutionen und Engagierten für vereinsinterne Aktivitäten, Seminare, Versammlungen und Angeboten für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Adresse:
Kavalierstraße 37-39
06844 Dessau-Roßlau

Internet:
www.mitmachlokal-dessau.de

Aktuelle Leerstände in der Innenstadt

Leerstände in der Innenstadt bieten eine einzigartige Chance für Start-Ups, Kreative, gemeinnützige Organisationen und andere potenzielle Nutzer, die auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten für ihre Projekte sind.

Wir haben eine Übersicht der bestehenden Leerstände im Herzen unserer Stadt zusammengestellt, die darauf warten, mit neuem Leben gefüllt zu werden.

Ansprechpartnerin

Bei Fragen wendet euch gern an Judith Gretschel von der NeuSTADT-Agentur:

Telefon: +49 340 882920 - 31
Email: j.gretschel@smg-dessau-rosslau.de

Außerdem stehen euch die IHK Halle-Dessau und der Wirtschafts- und Investitionsservice Dessau-Roßlau beratend und mit Fördermöglichkeiten zur Seite.

Viel Erfolg!

Judith Gretschel - Dessau liebenswert

Judith Gretschel

Projektkoordinatorin
+49 340 882920 - 31
j.gretschel@smg-dessau-rosslau.de