Edelgard Funke, Wolfgang Kemter, 1937
- Junkers-Museum
- Bauhaus
- Anhaltisches Theater
„Dessau ist liebenswert - wir müssen es nur sagen.“ Genau aus diesem Grund haben die Dessauer Wirtschaftsjunioren die frische, dynamische und vor allem mitreißende Kampagne „Dessau liebenswert“ ins Leben gerufen.
Die Stadt hat in kultureller und historischer Hinsicht weltweite Anerkennung und ist für viele Besucher ein reizvolles Ausflugsziel. Mit der Kampagne, deren Bestandteil unter anderem auch diese Website ist, soll das Image der Stadt Dessau durch mehr positive Wahrnehmung verbessert werden. Die Bürger sollen erfahren, was Dessau zu bieten hat und sich wohlfühlen. Besucher sollen über Dessau berichten, die Stadt empfehlen und wiederkommen.
Lesen Sie, was Dessauer Bürger und Besucher an der Stadt liebenswert finden und welche Dessauer Unternehmen sich für die Kampagne engagieren. Gemeinsam machen wir Dessau liebenswert - für Bewohner und Besucher, für Jung und Alt!
In erster Linie, weil ich hier geboren bin.
Ich hatte eine tolle Kindheit, ich habe meine Frau hier kennengelernt und viele tolle Tage mit Freunden verbracht (Radtouren, Feste, Tanzabende).
Ich bin in Dessau geboren und habe eine gute Bildung genossen, mir gefällt das grüne Umland der Stadt. mehr lesen
Die Stadt Dessau-Roßlau hat sehr schöne Radwanderwege, wo man die Natur genießen kann. mehr lesen
Mir gefällt an Dessau, dass man nach dem Krieg sehr viel wieder aufgebaut hat. mehr lesen
Dessau bietet für jede Altersgruppe sehr viel: Sport, Theater, Kultur, Natur, Schlösser, Museen, tolle Menschen.
Ich bin in Dessau geboren und liebe diese Stadt im Grünen. mehr lesen
Meine Heimstadt Dessau habe ich mit vielen Unterbrechungen immer noch ganz lieb. mehr lesen